Keyboard Shortcuts

Shortcuts zu nutzen bedeutet eine schnellere und weniger verkrampfte Programmbedienung ohne Maus, sie sind vorkonfiguriert und selbst kofigurierbar. 
Die wichtigsten Shortcuts erkläre ich in diesem Beitrag, um dann Ende das erstellen eigener zu erläutern.
Wichtig ist es, zu beachten, dass es auch vom verwendeten Computer abhängt welche Shortcuts wirksam sind, Desktop-PC oder Notebook, Windows oder Mac...
Also immer testen was auf der eigenen Umgebung wirklich funktioniert, gegebenenfalls den eigenen Bedürfnissen/Gewohnheiten anpassen.

Folgende Shortcuts verwende ich häufig, am Macbook Pro (der erste ist der Mac-Shortcut, der zweite für Windows):

Mac Windows Aktion
cmd+o strg+o Öffnen eines Files
cmd+s strg+s Speichern eines Files
Leertaste Leertaste Start und Stop der Wiedergabe vom roten Marker
. . Stop
, , Pause bzw. weiter abspielen
s s Bereichsmarkierung setzen/section marker
b b Beatmarkierung setzen/beat marker
m m Taktmarkierung setzen/measure marker
 a a Loop Beginn, zweites mal Loop Ende beim Abspielen
 c c Cue, schneller Vorlauf
 r  r Rewind, schneller Rücklauf
 -  -  Leiser
 +  +  Lauter
 Pfeil links  Pfeil links  Auswahl links vergrößern
Pfeil rechts  Pfeil rechts  Auswahl links verkleinern
 shift+Pfeil links  shift+Pfeil links  Auswahl rechts verkleinern
 shift+Pfeil rechts  shift+Pfeil rechts  Auswahl rechts vergrößern
 cmd+Pfeil links  strg+Pfeil links  Horizontal Auswahl vergrößern
 cmd+Pfeil rechts  strg+Pfeil rechts  Horizontal Auswahl verkleinern
 cmd+f  strg+f  Auswahl auf Breite verteilen
 cmd+g  strg+g  Ganzes Stück auf Breite verteilen
 1, 2, 3, 4  1, 2, 3, 4 1=100%, 2=90%, 3=80%, 4=70%
z   Abspielen ab rotem Marker solange gedrückt

 

Wie kann man Tastatur-Shortcuts selber definieren?

1.      File -> Keyboard Commands...
2.      Feld „Keystroke” anklicken (ganz unten)
3.      Gewünschte Tastenkombination drücken
4.      “Create or Edit Normal shortcut” anklicken
5.      Die Tastenkombination erscheint oberen links im Dialogfensters
6.      Zwei Buttons sind mit „Select ” beschriftet. Dort wählt man, ob eine bestimme Aktion stattfinden soll, wenn man die Tastenkombination drückt (command when pressed) oder loslässt (command when released). Es ist auch möglich für beides eine Aktion festzulegen. Nachdem man auf „Select” gedrückt hat, gibt es eine Menge von Auswahlmöglichkeiten. Hier muss man sich etwas einarbeiten, alles ist Englisch und oft nicht leicht verständlich, manchmal braucht man das System "try and error"... Geordnet ist es nach "Command categorys" die nach einer Weile Arbeit mit dem Programm schon logisch sind, Tempoveränderungen findet man zum Beispiel in der Kategorie "Audio Effects".