Zweiter Teil:
5. Auch Aufnahmen die mit tiefer gestimmten Gitarren aufgenommen wurden (in der Rockmusik üblich ist die einen Halbton tiefere Stimmung) sind kein Problem für das Programm, man kann alles in Halbtonschritten verändern, ohne das Tempo zu verändern.
Unter den "Audio Effects and Controls" den Reiter "tunings" anklicken und den Regler "semitones" entsprechend einstellen.
6. Tempo und Tonhöhe sind frei wählbar, einfach mit einem Mausklick die linke Grenze markieren, festhalten und nach rechts ziehen bis zum Ende des Loops. Am einfachsten geht es, wenn man vorher das ganze Stück abspielt, und mit den Tasten m (measure=Takt) und b (beat=Schlag) entsprechend den Beat markiert (siehe auch Punkt 9). Dann geht das suchen der Abschinitte schneller (die Takte werden automatisch nummeriert) und sinnvolleres Üben ist möglich.
7. Bei fast jeder Gitarrenschule o. ä. ist mittlerweile eine „Play-along“ CD dabei. Leider sind die eingespielten Stücke oft zu schnell, oder, nach einigem Üben :-), zu langsam ! Hier hilft „Transcribe!“.
8. Beim Mitspielen übt man auf jeden Fall immer mit der korrekt ausgeführten Musik, Töne, Notenwerte, Rhythmus, Alles erklingt richtig mit dem selbst Gespielten mit, man erkennt Fehler sofort, kann bei der nächsten Wiederholung korrekt spielen. Unschätzbar für jeden der zu Hause, ohne Unterstützung durch einen Lehrer effektiv üben will.
9. Mit den Tasten m (measure=Taktbeginn) und b (beat=Schlag, Zählzeit, also 1,2,3,4 beim Vier-Viertel-Takt) kann man Markierungen anbringen die einem den Ablauf des Stückes wie im Notenbild darstellen. Siehe nächstes Bild, die grünen Markierungen (I10, I11, I12). Das vereinfacht auch die Auswahl des Bereichs den man üben möchte!
Mit einem Doppelklick auf den Beatstrich oder Taktmarker öffnet sich ein Dialogfenster in dem die Beschreibung und Art verändert werden kann:
10. Durch klicken in den Dynamikbereich, festhalten und ziehen, kann man einen Bereich auswählen der dann beim Abspielen wiederholt wird.
Dieser ist dann blau markiert. Mit den Pfeil links und rechts Tasten kann Beginn und Ende noch feinjustiert werden.
Shortcuts im nächsten Menüpunkt...
11. Fragen ? Einfach über das Kontaktformular an mich senden... - und einfach experimentieren, einen Monat kann man die Software kostenlos und in vollem Umfang testen.
Was Transcribe! aktuell kostet erfahrt ihr hier:
dort gibt es auch die Testversion für 30 Tage...