Auf dieser Seite werde ich nach und nach die Hilfetexte von Transcribe! ins Deutsche übersetzt veröffentlichen - danke für die Erlaubnis dafür Andy Robinson (der Creator von Transcribe!)!
Tippfehler, schlechte Übersetzung bitte ich nachzusehen - Kritik an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gerne angenommen und umgesetzt.
Overview
Die Transcribe! Software ist ein Hilfsmittel für Menschen die eine Musikaufnahme entweder aufschreiben wollen, oder selbst spielen, oder beides Sie übernimmt nicht das Transkribieren, ist aber besonders darauf spezialisiert es zu unterstüzten und zu erleichtern. Die Software beinhaltet viele transkriptionsspezifische Funktionen die normale Musikprogramme nicht haben.
Viele benutzen es auch zum Üben von play-alongs. Schnell und einfach kann man die Tonhöhe und die Geschwindigkeit unabhängig voneinander ändern, und diese dann abspeichern. Außerdem kann man eine unbegrenzte Anzahl "loops" abspeichern. Dazu gibt es einige Hinweise in der Transcribe!-Hilfe im Kapitel "Verschiedene Themen".
Weiter wird es zur Sprachtranskription verwendet, z.B. um Vorträge niederzuschreiben. Durch die Unterstützung von Fußpedalen und der hervoragenden Klangqualität auch bei geringem Tempo ist es dafür bestens geeignet. Dazu gibt es einige Hinweise in der Transcribe!-Hilfe im Kapitel "Verschiedene Themen".
Normale Abspielgeräte (egal ob CD-Player, iPod oder Software) sind dazu gedacht ganze Musikstücke abzuspielen. Sie sind ungeeignet um Musik zu transkribieren und auch nicht dafür gedacht. Wenn man das Soundfile auf die Festplatte des Computers kopiert kann man Transcribe! dazu benutzen. stattdessen Transcribe! bietet viele Funktionen die dazu dienen die Transkripitonsarbeit zu erleichtern und zu beschleunigen, einschließlich die Möglichkeit Musik zu verlangsamen ohne die Tonhöhe zu verändern, Akkorde zu analysieren und anzuzeigen welche Töne erklingen, die Möglichkeit Markerierungen einzufügen und mit Textanmerkung zu versehen. Letzteres führt dazu , dass man leicht innerhalb des Tracks navigieren kann und die Teile schnell findet.. Transcribe! kann auch eine Klaviertastatur anzeigen in der man die Referenznoten anklicken und hören kann.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Transcribe! nicht die Transkriptionsarbeit übernimmt und dann Musiknotation oder Midifiles ausgibt, das wäre shcön, ist aber momentan noch ein ungelöstes Forschungsproblem. Das Spektrumanlayse-Feature ist sehr nützlich bei schwierig zu hörenden Akkorden, aber letztlich muss man mit Ohr und Wissen entscheiden welche Töne wirklich gespielt werden, welche eher Obertöne sind, und welche nur das Resultat von Nebengeräuschen oder von "Breitspektruminstrumenten" wie Schlagzeug sind. Wenn Sie noch nie auch nur ein einfaches Musikstück nach Gehör transkripiert haben, wird ihnen Transcribe! eventuell nicht helfen (siehe dazu Wie Transkripieren?), doch wenn Sie ab und zu schon Musik "heruntergehört" haben, dann kann Transcribe! ihre Arbeit um einiges leichter und schneller machen.
Sollten Sie mit einem Video arbeiten, dann wird Transcribe! dieses ebenfalls anzeigen. Eventuell müssen Sie das Video in ein passendes Format konvertieren und QuickTime installieren, wenn Sie auf einem Windowsrechner arbeiten (das ist kostenlos verfügbar).
Transcribe! befasst sich nicht mit Midi-Files - diese enthalten bereits genaue Informationen darüber welche Noten gespielt ewrden und wann, es gibt eine Vielzahl von Programmen die diese Informationen darstellen können. Transcribe! arbeitet mit Audio-Sample-Dateien.
Transcribe! spielt Audiofiles ab und kann solche auch aufnehmen, ist aber kein Audio-Editor. Man kann verschiedene Effekte auf die Audiodateien anwenden, zum Beispiel Geschwindigkeitsveränderungen, Tonhöhenveränderungen und einen Equalizer. Man kann die modifizierte Audiodatei als neues Soundfile abspeichern.
Transcribe! gibt es für Windows 2000/XP/Vista/7/8, Mac OS 10.3.4 - 10.8 (Mountain Lion) und Linux/x86/GTK. In Windows 8 ist es eine Desktop-Applikation, das heisst es funktioniert nicht auf Windows RT (ARM Prozessoren).
Transcribe! Copyright © 1998-2013 Seventh String Software.
Sie können Transcribe! downloaden und 30 Tage als voll funktionsfähige Testversion kostenlos verwenden und ausprobieren. Wenn Sie das Programm danach nutzen möchten müssen Sie es kaufen.
Was ist besonders an Transcribe!
Es gibt eine Menge Software und Hardware die dafür gedacht ist beim Transkribieren von Musik zu helfen, sehen Sie dazu auf diese Seite). Nahezu alle davon sind Hilfsmittel um die Musik langsamer zu machen ohne die Tonhöhe zu verändern.
Transcribe! macht dies sicherlich auch, doch habe ich dies nie als die Hauptfunkton des Programms betrachtet, und tatsächlich hatte die erste Version von Transcribe! dieses Feature nicht einmal. Ich habe schon eine Menge transkripiert, und dabei ist immer das Navigieren im Stück und die Kontrolle des Playbacks der unangenehmste Teil der Arbeit gewesen. Auf einer CD oder einem normalen Musikabspielgerät ist das ständige wiederholte Spielen einer Passage die man hören möchte und immer genau zu wissen wo im Stück man sich befindet eine ständige Ablenkung vom eigentlichen Tun, der Konzentration auf die Musik .
Transcribe! zeigt den Track als verschiebbare Wellenform von link nach rechts an. Man kann Marker für Sektionen, Takte und Beats setzten, und diese mit beschreibenden Namen kennzeichnen und Anmerkungen in Teytform hinzufügen. Die Marker stehen an bestimmten Punkten im Track und man kann an jeden Punkt klicken um sofort von dieser Stelle aus wiederzugeben. Es gibt eine große Menge an Tastatur-Shortcuts um das Playback zu steuern, dazu können auch Pedale für eine handfreie Steuerung verwendet werden. Das wird bald zu höherer Konzentration auf die Musik führen, statt ständig mit Playbackkontrolle beschäftigt zu sein und herauszufinden wo im Stück man sich gerade befindet. Das klingt sicherlich nicht spektakulär, doch wenn Sie wirklich Musik transkripieren werden Sie all das sehr willkommen heissen.
Funktionen
Abhängig von der Version , liest Transcribe! von vielen verschiedenen Typen Audiofiles und Audio-CDs. DAs Programm hat auch eine Record-Funktion für analoge Quellen wie Kassette oder Schallplatte. Es zeigt die Audio-Wellenform an und erlaubt zu scrollen, Marker für Sektionen, Takte und Beats einzufügen und sehr leicht von jedem Punkt aus abzuspielen oder Loops zu definieren.
Transcribe! kann ebenso die Video-Datei synchronisiert zur Audiospur abspielen. Und das für viele Formate.
Loops und Positionen können gespeichert und wiederaufgerufen werden. Es gibt viele Tastatur-Shortcuts und man kann diese frei konfigurieren. Man kann Transcribe! konfigurieren um auf Pedale verschiedener Art zu reagieren - dann sind die Hände frei für das Instrument oder zum Schreiben!
Innerhalb des Programms ist eine gut strukturierte und leicht verständliche Hilfe verfügbar.
Das Spektrum-Feature zeigt die Stärke der verschiedenen Tonhöhen in jedem Akkord oder jeder Note, die man auswählt, in Form eines Graphen - einer Wellenlinie über einer Pianotastatur an.. Die Höhe der verschiedenen Spitzen des Graphen zeigt die Stärke der Note darunter an. Das ist nicht das Zaubermittel für Akkordanalyse, kann aber sehr nützliche Informationen enthalten.
Transcribe! kann "note guessing" und "chord guessing" durchführen - das heisst, das Programm interpretiert das Spektrum an Noten für Sie, kennzeichnet die Noten die gespielt werden auf der Pianotastatur, und versucht den Akkord zu benennen (in Standardform zum Beispiel "Am", "E7#9", etc). "Note guesses" könnnen in "piano roll" Weise angezeigt werden, die Notennamen werden dann über die Zeit angezeigt, angepasst an die sichtbare Spektrumswelle.
Transcribe! unterstützt Automation mit Skripten. Sie können Transcribe! automatisch aus Befehlen einer Datei befehlen, zum Beispiel um eine Anzahl Soundfiles zu verarbeiten, diese mit verschiedenen Geschwindigkeiten abzuspeichern, oder Transcribe! anweisen verschiedene Soundfiles mit verschiedenen Soundeffekten abzuspielen.
Transcribe! bietet veschiedene Effekte für Audiosignale an (Verlangsamen, Tonhöhenänderung, EQ-Filter etc.) um beim Transkripieren zu helfen. Diese Effekte laufen alle in Echtzeit, es sei denn ihr Rechner ist alt und langsam. Das bedeutet also keine Wartezeiten für Anwendung von Effekten, die Effekte werden "on-the-fly" angewendet während das Stück spielt und Sie können die Auswirkungen sofort hören. Wenn Sie zum Beispiel den half-speed-button während des Abspielens drücken wird ohne Unterbrechung weiter abgespielt, nur in halber Geschwindigkeit.
Mono/Karaoke
Dieser Effekt erlaubt die zwei Kanäle einer Stereoaufnahme in beliebiger Weise zu mischen, einschließlich "phase-reverse", auch "karaoke" genannt, was manchmal den Effekt hat die Gesangsstimme zu entfernen (wenn die Gesangsstimme genau mittig abgemischt ist).
EQ
Ein umfangreicher EQ Filter.
Anpassung der Playback-Tonhöhe, in Cent (1/100-tel eines Halbtones) zur Feinstimmung und auch für größere Sprünge bis zu drei Oktaven. Das kann sehr hilfreich sein tiefe Bassparts die unklar klingen klarer zu hören.
Transposition
Spezielle Funktion für alle die ein transponierendes Instrument wie Trompete oder Saxofon spielen.
Speed
Geschwindigkeit variierbar von 5 % bis 200 %.
Klick hier für ein MP3 file (321 KB) das die Soundqualität eines verlangsamten Stückes ohne Tonhöhenänderung zeigt. Es beinhaltet 7 Sekunden eines Gitarrensolos das sehr schnell gespielt wird, gefolgt von demselben in halber Geschwindigkeit. Dieses Ergebnis erzielt man wenn der half-speed-button geklickt wird.
Klick hier für ein verlangsamtes Beispiel von Coltrane's "Giant Steps".
Ich habe zu viele Beispiele vermieden da Transcribe! ja heruntergeladen werden kann für einen Test. Es kann 4 Wochen kostenlos und in vollem Umfang gestestet werden.
Tutorial Videos
Hier gibt es einige Videos die die Benutzung von Transcribe! zeigen - diese wurden alle von Transcribe!-Nutzern produziert. - Danke!
Es gibt drei Videos mit zusammen 30 Minuten Länge die vieles zeigen - danke Darren.
www.strumpatterns.com/Gear/LoopingMp3s.htm
Diese Videos zeigen Marker, EQ, speed und pitch change, und looping - danke David von www.youtube.com/wallimann
YouTube: www.youtube.com/watch?v=qH8oudKwQiA
Dieses demonstriert das Abspielen eines Soundfiles, das Einstellen von speed & pitch, looping, und den Gebrauch von Markern. Danke Michael bei www.tradlessons.com
YouTube: www.youtube.com/watch?v=rY846dfCrv0
(Dieses zeigt Version 7 von Transcribe! : die Bildschirmansicht ist leicht verändert bei der aktuellen Version).
Dieses zeigt das Abspielen eines Video-files so dass man das Video synchron zur Audiospur bei langsamer Geschwindigkeit sieht. Danke Michael bei www.tradlessons.com
YouTube: www.youtube.com/watch?v=4PpuBWeheYA
(Dieses zeigt Version 7 von Transcribe! : die Bildschirmansicht ist leicht verändert bei der aktuellen Version).
Dieses zeigt Marker, note guessing und Video-Verlangsamung - danke rlorimer1966
YouTube: www.youtube.com/watch?v=yDZipoSxaB8
(Dieses zeigt Version 7 von Transcribe! : die Bildschirmansicht ist leicht verändert bei der aktuellen Version).
Andere Sprachen
Transcribe! ist in momentan nur in englischer Version verfügbar, doch gibt es einiges Tutorialmaterial in anderen Sprachen, freundicherweise zur Verfügung gestellt von Transcribe! Nutzern.
Hier ist ein Video-Tutorial in deutsch - danke Bernd.
YouTube: www.youtube.com/watch?v=G-e7SPryPac
Hier ist ein kurzes französisches Tutorial - danke Michel.
Word-Dokument: FrançaisMiniGuideTranscribe.doc
Flyer
Manchmal fragen Leute nach gedruckter Information über Transcribe!. Wir vertreiben kein gedrucktes Material, hier ist jedoch eine einseitige Information als pdf-file welches gerne heruntergeladen und ausgedruckt werden kann.
Klick hier für den TranscribeFlyer.pdf
Eventuell rechts-klicken und downloaden wenn es nicht im Browser geöffnet werden soll.